Beiträge durchsuchen

Kategorie: VOIP-Telefonie

Voice over IP-Info’s zur Internet-Telefonie und Asterisk PBX

Corona-Krise-Die FreePBX/Asterisk sichert die Arbeitsfähigkeit im Unternehmen

  Was verändert sich für Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie? Eine der wichtigsten Infektionsschutzmaßnahmen besteht darin, dass sich so wenig Mitarbeiter wie möglich in einem Raum aufhalten. Das heißt ein Teil der Mitarbeiter wird im Home Office arbeiten müssen. Um die weitere Arbeitsfähigkeit des Unternehmens zu sichern ist es notwendig die Mitarbeiter im Home Office schnellstmöglich über entsprechende Kommunikationslösungen in die Unternehmensabläufe einzubinden. Die FreePBX ist für derartige Aufgaben bestens geeignet. Die FreePPX ist kostenlos […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Der FreePBX-Wartungsvertrag

  Seit ich diese Themenreihe veröffentlicht habe, bin ich immer wieder gefragt worden, ob ich auch die Betreuung von FreePBX Telefonanlagen übernehmen und dafür Wartungsverträge anbieten würde. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, ab sofort auch Wartungsverträge für die FreePBX anzubieten. Diesen Angebot richtet sich insbesondere an Kleinunternehmer, Startup’s und mittelständische Unternehmen. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, dass Privatpersonen einen solchen Vertrag abschließen um die ständige Verfügbarkeit ihrer FreePBX-Telefonanlage abzusichern. Die Details gibt’s […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16- Teil 1-Basisinstallation und Grundeinstellungen

Basisinstallation Für Fragen oder Diskussionen ist hier der Link zum entsprechenden Thema im Forum. Hier das Video zum Beitrag. Voraussetzungen Ihr benötigt dazu entweder einen eigens dafür bereitgestellten PC oder eine virtuelle Maschine z. B. unter Hyper-V, Vmware oder VirtualBox. Auch die Installation auf einem Rasperry PI wäre möglich. Darauf werde ich aber in diesem Beitrag nicht eingehen. Die Hardwareanforderungen sind denkbar gering. Asterisk benötigt bis < 100 Benutzer einen P4, 1 GB RAM, 60 […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 2.0 Aufruf zum Mitmachen

  Hallo liebe FreePBX Fans, ich freue mich über das große Interesse an dieser Themenreihe. Das ist für mich die Motivation diese Themenreihe zu einem möglichst umfassenden Tutorial auszubauen. Eine der größten Hürden bei der Konfiguration einer FreePBX/Asterisk ist die Registrierungs der Hauptleitung (Trunk) beim jeweiligen Provider. Bei jedem Provider müssen andere technische Parameter konfiguriert werden. Leider Stellen die Provider diese Informationen nur selten oder unvollständig zur Verfügung. Ich bitte jeden, der diesen Beitrag liest […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16- Teil 2.1.-Registrieren am Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk

Für Fragen oder Diskussionen ist hier der Link zum entsprechenden Thema im Forum. Hier ist das Video zum Blog-Beitrag Was wird benötigt? Die vorbereitete und gestartete FreePBX / Asterisk wie in Teil 1 beschrieben Die Zugangsdaten für den Telekom SIP-Trunk PuTTY installieren WinSCP installieren Script downloaden Asterisk SIP-Settings   Aufruf der FreePBX-Verwaltungsoberfläche durch Eingabe der IP-Adresse der FreePBX/Asterisk in der Adresszeile des Browsers und klicken auf “FreePBX-Verwaltung. Im folgenden Login-Dialog die im Teil 1 festgelegten […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 2.1.1. Telekom SIP-Trunk – CLIP no screening

Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1, 2.4., 3) WinSCP PuTTY Erläuterung CLIP bedeutet Calling Line Identification Presentation und bedeutet übersetzt soviel wie Anzeige der Anrufernummer. Das heißt CLIP sorgt dafür, dass der Angerufene die Nummer des Anrufers auf seinem Telefondisplay sieht. CLIP prüft die Absendernummer sorgt auch dafür, dass nur die eigene Rufnummer als Absendernummer übermittelt wird. In einigen Fällen ist das aber nicht gewünscht. Beispielsweise bei Rufumleitungen. Denn wenn eingehende Gespräche auf externe Ziele (z. […]

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 2.2. Registrieren am Telekom DeutschlandLAN VoiceData, Company Start und Company Pro-Anschluss

  Was wird benötigt? Vorbereitete und gestartete FreePBX wie in Teil 1 beschrieben Putty-SSH-Client WinSCP (SFTP-Client) Dieser Beitrag ist ein Update des bisherigen Teils 2.2. Die Konfiguration wurde nochmals optimiert mit einem VoIP-Protokoll und Plattformspezialist vom technischen Service der Telekom in Rostock. Bei diesem Kollegen möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal für die gute Zusammenarbeit bedanken. Die Details der Konfiguration erfahren Sie im Video.

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 2.2.1. Umschalten auf DNS-SRV-Lookup

  Die Telekom schaltet derzeit die DNS-Auflösung Ihrer ALL-IP-Anschlüsse von A-Record auf SRV-Record um. Die Nutzer der betroffenen Anschlüsse erhalten einen Brief mit dem folgenden oder ähnlichem Inhalt: “… haben wir festgestellt, dass Ihre Router statt einer SRV-Diensteauflösung einen veralteten DNS-Konfigurationseintrag über A-Record nutzen, den die aktuelle Plattform ab Herbst nicht mehr unterstützt. Um auch künftig telefonieren zu können, müssen Sie die aktuellste Firmware auf Ihren umseitig aufgeführten Routern installieren. Dafür genügt in der Regel […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 2.3. Registrieren an der FritzBox

  Leider stehen nicht für alle Telefonanbieter funktionierende Konfigurationen für die direkte Registrierung beim jeweiligen Provider zur Verfügung. Mit Eurer Hilfe versuche ich diese Anleitungen zu vervollständigen. Bei den Providern, für die noch keine Anleitung für die direkte Registrierung zur Verfügung steht, kann die FritzBox als Gateway verwendet werden. Die FreePBX registriert dabei an der FritzBox und die FritzBox beim jeweiligen Provider. Wie die FreePBX an der FritzBox registriert wird, erfahrt Ihr in diesem Video.

Themenreihe FreePBX 15 / Asterisk 16-Teil 2.4. Registrieren am Sipgate Trunk

  Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1) PuTTY WinSCP Konfiguration     In der FreePBX-Verwaltungsoberfläche den Menüpunkt “Connectivity / Hauptleitungen” öffnen. Auf “+ Amtsleitung” und anschließend auf + “SIP (chan_pjsip)-Amtsleitung hinzufügen” klicken. Im Reiter “General” die gekennzeichneten Felder wie folgt ausfüllen: Trunk Name: beliebig Outbound Caller ID: Ihre Telefonnummer in spitzen Klammern oder gemäß Hilfetext (?). Maximum Channels: Anzahl der Sprachkanäle (Standardmäßig 2) Dann auf den Reiter “pjsip EInstellungen” klicken und die gekennzeichneten […]

Nächste Seite »