Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Firewall und Fail2Ban Die FreePBX verfügt über zwei Sicherheitstechnologien, welche für einen maximalen Rundumschutz sorgen. Fail2Ban schützt die Accounts der FreePBX vor unauthorisierter Anmeldung. Voraussetztung ist natürlich die Vergabe sicherer Passwörter. Die Firewall schützt alle nicht von der FreePBX benötigten Ports und Protokolle vor Hackerangriffen. Wie die Firewall und Fail2Ban genau funktionieren und wie man sie aktiviert wird im Video erläutert.
Monat: Juni 2020
Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.17. Globales Telefonbuch
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-Teil 3) WinSCP Konfiguration In der FreePBX-Verwaltungsoberfläche den Menüpunkt Administrator/Asterisk Telefonbuch öffnen. Hier können Telefonbucheinträge manuell erfasst bzw. als CSV-Datei hochgeladen werden. Wie die Dateistruktur für den Upload aussehen muss, ist in der Hilfe-Funktion dokumentiert. Am besten ist es aber, man erfasst einen oder zwei Einträge manuell und lädt diese Datei dann als CSV mit der Export-Funktion herunter. In dieser Datei kann man dann die Struktur genau sehen. […]
Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 2.4.1. Sipgate Trunk-CLIP no screening
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1, 2.4., 3) WinSCP PuTTY Erläuterung CLIP bedeutet Calling Line Identification Presentation und bedeutet übersetzt soviel wie Anzeige der Anrufernummer. Das heißt CLIP sorgt dafür, dass der Angerufene die Nummer des Anrufers auf seinem Telefondisplay sieht. CLIP prüft die Absendernummer sorgt auch dafür, dass nur die eigene Rufnummer als Absendernummer übermittelt wird. In einigen Fällen ist das aber nicht gewünscht. Beispielsweise bei Rufumleitungen. Denn wenn eingehende Gespräche auf externe Ziele (z. […]
Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.16. Weiterleiten auf externe Ziele
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Konfiguration Um Anrufe in der FeePBX auf ein externes Ziele umzuleiten, muss dieses Ziel in der FreePBX definiert werden. Solche externen Ziele legt man als “Misc Destination” an. In der FreePBX-Verwaltungsoberfläche auf Anwendungen/Misc Destinations” klicken und im nachfolgenden Fenster auf “+ Add Misc Destination” klicken. Dann wird die folgende Eingabemaske angezeigt. Die Eingabefelder wie folgt ausfüllen: Beschreibung: Bezeichnung des externen Ziel (z. B. Handy Herr Meier) Wählen: […]
Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.14. Durchsagen (Paging und Intercom)
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Konfiguration Erstellung von Paging-Gruppen In der FreePBX-Verwaltungsoberfäche auf “Anwendungen/Paging und Intercom klicken Anschließend auf den Button “+ Add Page Group” klicken um eine neue Gruppe anzulegen. Die Eingabemaske wie folgt aufüllen: Page Extension: Nebenstellennummer der Gruppe (z.B. 700) Beschreibung der Gruppe: Frei Wahl Geräteliste: Auswahl aller Nebenstellen, die zu dieser Gruppe gehören Duplex: Ja= mit Gegensprechfunktion, nein = ohne Gegensprechfunktion Anpassen der Nebenstellenkonfiguration Für alle Nebenstellen ausführen, […]
PASSTprime-Mehrwertsteuersatz ändern
Im Rahmen des Corona-Paketes hat die Bundesregierung für den Zeitraum vom 01.07.2020-31.12.2020 eine Senkung der Mehrwertsteuer von 19% auf 16% beschlossen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Änderung der Mehrwertsteuer in Ihrer Handwerkersoftware PASSTprime vornehmen. Starten Sie PASSTprime und klicken Sie links in der Navigationsleiste des Hauptbildschirms auf das Modul “Stammdaten”. In der Navigationsleiste des Stammdatenbereiches klicken Sie auf Einrichtung Im Bereich Einrichtung befindet sich eine weitere Navigationsleiste in Form eines Verzeichnisbaums. Dort […]
Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.15. Warteschleifenmusik (Music on hold)
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Audio-Datei mit Warteschleifenmusik <8MB Konfiguration In der FreePBX-Verwaltungsoberfläche auf Einstellungen/Musik beim Halten klicken. Hier können verschiedene Kategorien angelegt werden. In diese Kategorien können eine oder mehrere Audio-Dateien mit Warteschleifenmusik hochgeleaden werden. Die globale Einstellung der Wartemusik beim klassischen Verbinden bzw. Weiterleiten eines Anrufes zu einer anderen Nebenstelle wird ausschließlich in der der Kategorie “default” eingestellt. Wenn diese Wartemusik angepasst werden soll, dann müssen die in dieser Kategorie […]
Neueste Kommentare