Beiträge durchsuchen

Monat: März 2020

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.7. Einrichten der Voicemail-Funktion

  Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3 und Teil 4.5.) Konfiguration der Anrufbeantworter-Funktion In der FreePBX-Verwaltungsoberfläche auf den Menüpunkt “Einstellungen” und den Unterpunkt “Anrufbeantworter-Admin” klicken. Dort auf den Reiter “Einstellungen” und den Unterreiter “E-Mail-Konfig” klicken. Die beiden gekennzeichnen Felder wie folgt ausfüllen: Server E-Mail: Die Absender-E-Mail-Adresse die im für die FreePBX im Teil 4.5. konfiguriert wurde Mail-Befehl: /usr/sbin/sendmail -t -f E-Mail-Absenderadresse der FreePBX gem Teil 4.5.     Als Nächstes muss die Nebenstelle […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Tips & Tricks-Teil 5.1. Administrator-Passwort zurücksetzen

Wenn Sie Ihr Passwort für die FreePBX-Verwaltungsoberfläche vergessen haben, dann gehen Sie wie folgt vor um es zurück zu setzen. Melden Sie sich mit PuTTY an der Konsole des FreePBX-Servers an. Starten Sie sie die FreePBX-Verwaltungsoberfläche im Browser Drücken Sie im Browserfenster die Tastenkombination Strg + A um alle zu markieren. Etwa in der Mitte des Bildschirms sehen Sie dann die markierte Sitzungs-ID (z. B. 8a8gj7m1pcphsojf153qhrnpt5) Diese SitzungsID fügen Sie dann in der Konsole in […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Tips & Tricks-Teil 5.2. Überwachen der Amtsleitungen

  Gerade in einem Geschäftsumfeld ist eine ständige telefonische Erreichbarkeit ein nicht zu unterschätzendes Wettbewerbskriterium. Wenn Vertrieb oder Support oder andere Notrufnummern für längere Zeit nicht erreichbar sind, kann sich das ganz schnell zu einer kritischen Situation entwickeln. Aber wie bekommt man denn mit, ob die Amtsleitungen noch verfügbar oder bereits gestört sind? Eigentlich nur dadurch, wenn mann selbst versucht jemand anzurufen und merkt, dass es nicht funktioniert oder sich ein externer Anrufer über einen […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.8. Home Office Anbindung

  Arbeiten im Home Office wird immer beliebter. Die Gründe liegen auf der Hand: Zeitersparnis, weil keine Arbeitswege Flexibilität-Arbeiten zu jeder beliebigen Zeit Stressreduktion- Kein Chef und keine nervenden Arbeitskollegen Kostenersparnis-Fahrtkosten, Kleidungskosten, Reinigunskosten, Kantinenessen Eine besondere Bedeutung gewinnt das Home Office in der aktuell andauernden Corona-Krise. Da die Dauer der Mit der Corona-Krise verbundenen EInschränkungen des öffentlichen und Berufslebens noch nicht absehbar sind, gewinnt die Arbeit im Home Office eine besondere Bedeutung in Bezug auf […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.4. Registrieren der FreePBX an einer anderen FreePBX mit pjsip

Hier gehts zum Forum.     In der Praxis gibt es Szenarien in denen es Sinn macht 2 FreePBX (oder auch mehrere) miteinander zu verbinden. Ein Beispiel wäre eine Firma mit mehreren Niederlassungen, in denen jeweils eine FreePBX betrieben wird. Werden die Anlagen der einzelnen Firmenteile miteinander verbunden, können diese untereinander und anlagenintern beliebig miteinander telefonieren. Ich möchte hierfür nur 3 wichtige Vorteile nennen: Die Amtsleitungen werden für die unternehmensinterne Kommunikation nicht belastet und bleiben […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.3. Sichern und Wiederherstellen der Konfiguration

Hier geht’s zum Forum.   Datensicherung ist wie überall in der IT auch bei der FreePBX ein wichtiges Thema welches nicht vernachlässigt werden sollte. Wer einmal eine FreePBX installiert und konfiguriert hat weiß, dass es einige Zeit und Mühe gekostet hat. Wer eine FreePBX schon länger in Betrieb hat weiß auch, dass sich eine solche Konfiguration “weiterentwickelt”. Es kommt immer etwas neues hinzu. Der Appetit kommt ja bekanntlich beim essen. Die FreePBX erreicht nach einiger […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 4.1. Ansage vor dem Melden einrichten

Hier ist der Link zum Forum. Um eine Ansage vor dem Melden einzurichten sind folgende Arbeitsschritte notwendig: Audio-Datei mit Ansagetext erstellen und in FreePBX hochladen Als erstes wird eine Audiodatei mit der eigentlichen Ansage benötigt. Diese Datei kann man sich von professionellen Sprechern erstellen lassen (einfach mal googeln nach “Telefonansagen kaufen”), selbst mit einem Aufnahmeprogramm erstellen oder direkt über das Telefon aufnehmen. Dazu in FreePBX den Menüpunkt Administrator/Systemaufzeichnungen aufrufen. Dort eine neue Aufnahme hinzufügen. Ansage […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 2.3. Registrieren an der FritzBox

  Leider stehen nicht für alle Telefonanbieter funktionierende Konfigurationen für die direkte Registrierung beim jeweiligen Provider zur Verfügung. Mit Eurer Hilfe versuche ich diese Anleitungen zu vervollständigen. Bei den Providern, für die noch keine Anleitung für die direkte Registrierung zur Verfügung steht, kann die FritzBox als Gateway verwendet werden. Die FreePBX registriert dabei an der FritzBox und die FritzBox beim jeweiligen Provider. Wie die FreePBX an der FritzBox registriert wird, erfahrt Ihr in diesem Video.

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 2.0 Aufruf zum Mitmachen

  Hallo liebe FreePBX Fans, ich freue mich über das große Interesse an dieser Themenreihe. Das ist für mich die Motivation diese Themenreihe zu einem möglichst umfassenden Tutorial auszubauen. Eine der größten Hürden bei der Konfiguration einer FreePBX/Asterisk ist die Registrierungs der Hauptleitung (Trunk) beim jeweiligen Provider. Bei jedem Provider müssen andere technische Parameter konfiguriert werden. Leider Stellen die Provider diese Informationen nur selten oder unvollständig zur Verfügung. Ich bitte jeden, der diesen Beitrag liest […]

Themenreihe FreePBX 15/Asterisk 16-Teil 3 Konfiguration der Nebenstellen und Routen

  Was wird benötigt? Vorbereitete und gestartete FreePBX/Asterisk wie in Teil 1 und 2 beschrieben. Ein Softphone für Ihr Handy Ein Softphone für Ihren PC Installation Konfiguration der Nebenstellen Im Menü der FreePBX-Verwaltungsoberfläche auf “Anwendungen/Nebenstellen” klicken. Dann auf den Button “+ Neue SIP [chan:pjsip] Nebenstelle hinzufügen”. In der Eingabemaske (Reiter “General”) die Felder wie folgt ausfüllen: User Extension: interne Rufnummer der Nebenstelle Anzeigename: Beliebig Kennwort: Ihr Kennwort Passwort für neuen Benutzer: Ihr Kennwort   Anschließend […]

Nächste Seite »