Hier geht’s zum Forum.
Datensicherung ist wie überall in der IT auch bei der FreePBX ein wichtiges Thema welches nicht vernachlässigt werden sollte.
Wer einmal eine FreePBX installiert und konfiguriert hat weiß, dass es einige Zeit und Mühe gekostet hat. Wer eine FreePBX schon länger in Betrieb hat weiß auch, dass sich eine solche Konfiguration “weiterentwickelt”. Es kommt immer etwas neues hinzu. Der Appetit kommt ja bekanntlich beim essen. Die FreePBX erreicht nach einiger Zeit einen Zustand, der alle Bedürfnisse der Telekommunikation abdeckt. Aber die Konfiguration ist inzwischen auch entsprechend komplex geworden.
Das Ausmaß der eintretenden Katastrophe, wenn diese Installation aus irgend einem Grund verloren geht, kann sich jeder ausmalen.
Deshalb sollte man vor dem Schaden klug sein und sich durch regelmäßige Backups absichern.
Dieses Video zeigt, wie die Backup-Funktion der FreePBX/Asterisk eingerichtet wird
Hier geht’s zum Forum.
Mich würde noch interessieren, wie ich eine Sicherung erstelle, wo die installierten Module aufgeführt sind. Ich installiere mir ja zuerst zusätzlich benötigte Module. (Jedenfalls bei der Raspi Version, da sind nur einige Grundmodule installiert) Muss ich diese nachträglich installierten Module nach eine Crash erst wieder installieren, so dass erst dann die Konfiguration eingespielt werden kann? Vermutlich ja. Schön wäre es, wenn nach dem Crash diese Module automatisch installiert werden würden und dann deren Konfiguration eingespielt würde.
Hallo,
Im Backup werden nur die Konfigurationsdaten gesichert. Wird die FreePBX neu aufgesetzt und es soll ein Backup wiederhergestellt werden, dann müssen zuvor die entsprechenden Module installiert werden.
Die Modulliste des Backup kann man sich anzeigen lassen. Nach einem Download des Backup muss man um Reiter “Wiederherstellen” das Backup auf das Panel zum Upload ziehen. Nach dem Upload wird dann eine Modulliste angezeigt.
Grüsse