Beiträge durchsuchen

Schlagwort: Asterisk

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.37.1. Zugriff von Yealink-Telefonen auf den Kontaktmanager-Update 1

Was wird benötigt? FreePBX konfiguriert nach Teil 1-3 Teil 4.37. muss umgesetzt sein Yealink-Telefon WinSCP In diesem Video  wird erläutert, wie man mit Yealink-Telefonen auf den Kontaktmanager der FreePBX zugreifen und diesen als globales Telefonbuch nutzen kann.

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.37 Kontaktmanager-Das neue Telefonbuch

  Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3 Vor einigen Jahren bekam das Modul Telefonbuch ein Upgrade in Form des Kontaktmanagers. aus Kompatibilitätsgründen waren mehrere Jahre waren beide Module in der FreePBX vorhanden. Ab FreePBX 17 ist nun nur noch das Modul Kontaktmanager in FreePBX enthalten. Das Video gibt eine Einführung in den Kontaktmanager […]

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 5.17 Tips u. Tricks-Verbinden mit und ohne Rückfrage

  FreePBX bietet viele leistungsfähige Funktionen, welche eine klassische, von einem Mitarbeiter besetzte Telefonzentrale überflüssig machen. An erster Stelle zu nennen wäre da die IVR als leistungsfähiges Sprachdialogsystem, aber auch die Weiterleitungsfunktion in der Nebenstelle selbst, die manuell einstellbare Weiterleitung über die Call-Flow-Control oder die zeitgesteuerte Weiterleitung über die Zeitbedingungen. Doch trotz dieser leistungsfähigen Funktionen […]

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.34.2. Der xtelsio CTI Server

Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Teil 4.34.1. Xtelsio CTI Client installiert auf min. 2 Computern Download TAPI for Asterisk und CTI-Server von www.xtelsio.com Der CTI Server ermöglicht den Netzwerkeinsatz mehrerer CTI Clients welche ich bereits im Teil 4.34.1. dieser Videoreihe vorgestellt habe. Der für CTI erforderliche TAPI-Treiber kann-je nach Telefonanlage bzw. konkreter […]

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.34.1. Der Xtelsio CTI Client

Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Download und Bedienungsanleitung Xtelsio CTI-Client Der xtelsio CTI-Client kann als reiner CTI-Client, also als Wählhilfe für Ihr Deskphone oder als eigenständiges Softphone betrieben werden. Weiterhin kann der xtelsio CTI-Client mehrere Telefonbücher verwalten, verfügt über konfigurierbare Kurzwahltasten, Anrufhistorie, Terminverwaltung und vieles mehr. Der xtelsio CTI-Client ist das ideale […]

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Tipps & Tricks-Teil 5.16. Distinctive Ringing

  Was wird benötigt? Installierte und funktionierende FreePBX Endgeräte, welche Distinctive Ringing unterstützen Distinctive Ringing bedeutet “unverwechselbares Klingeln”. Distinctive Ringing ist eine Funktion die es ermöglicht in Abhängigkeit der Telefonnummer die ein Anrufer wählt, ein bestimmtes Klingelzeichen am Endgerät zu verwenden. Auf diese Weise kann man unterschiedliche Klingeltöne für interne und externe Anrufe verwenden. Dieses […]

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Tips & Tricks-Teil 5.15. Upgrade FreePBX Version 15 auf FreePBX Version 16

  Was wird benötigt? FreePBX-Installiert und funktionstüchtig in der Version 15 PuTTY Während die Updates innerhalb einer Hauptversion sowie auch die Betriebssystem-Updates über die FreePBX-Verwaltungsoberfläche geplant und automatisiert durchgeführt werden können, muss ein Upgrade auf eine höhere Hauptversion manuell durchgeführt werden. Dabei gibt es einiges zu beachten, damit das Upgrade erfolgreich verläuft. Dieses Video zeigt […]

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Tipps & Tricks-Teil 5.4.1. Deutsche Sprachfiles komplett

  Was wird benötigt? Mindestens eine Basisinstallation nach Teil 1 Download der kompletten deutschen Soundfiles Download der Installationanleitung Link zum Programm Die Standardsprache der Soundfiles in der FreePBX ist englisch. Es werden aber Sprachpakete für andere Sprachen mitgeliefert. Diese Sprachpakete enthalten aber nur Übersetzungen für die wichtigsten Sprachfiles. Viele Standardansagen sind weiterhin englisch. Im Teil […]

Nächste Seite »