Was wird benötigt? Funktionierende FreePBX, erreichbar über WLAN und/oder Internet App Groundwire von Acrobits Es gibt eine große Anzahl meist kostenloser Softphone-Apps für Mobilgeräte welche als SIP-Clients für die FreePBX verwendet werden können. Alle von mir getesteten Apps funktionieren und man kann mit Ihnen über die FreePBX telefonieren. Die meisten haben auch eine Anrufliste und greifen auf die Kontakte des Mobilgerätes zu um Nummern zu wählen, bzw. bei eingehenden Anrufen den Namen des Anrufers […]
Schlagwort: Anleitung
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.33. Benutzerverwaltung über Active Directory
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Windows Domänen-Netzwerk mit Active Directory In größeren Netzwerken ist eine zentrale Benutzerverwaltung von essentieller Bedeutung für den benötigten Überblick in der Administration. Unter Windows bietet die Einrichtung eines Domänennetzwerkes diese Möglichkeit. Auf dem “Hauptserver”, dem Domain-Controller werden alle Benutzer im sogenannten Active Directory zentral verwaltet. Wird in einem Unternehmen, welches ein solches Domänennetzwerk betreibt eine FreePBX installiert, besteht oft der Wunsch die FreePBX mit dem Active […]
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 2.20. Registrieren am Anschluss der Stadtwerke Konstanz
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1) Dann diesen Teil umsetzen Anschließend noch Teil 3 umsetzen Dieser Beitrag zeigt wie die FreePBX am Anschluss der Stadtwerke Konstanz registriert wird. Die Details gibt’s im Video.
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.32. Diktatfunktion
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Teil 4.5. Mailversand über Postfix Dieses Video erläutert die Konfiguration und Bedienung des Diktatdienstes in der FreePBX.
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.6.1. Faxversand mit Hylafax
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Teil 4.5. Konfiguration des Mailversandes über Postfix muss umgesetzt sein Teil 4.6. Einrichten des Faxempfangs muss umgesetzt sein PuTTY WinSCP Dieser Beitrag erläutert die Installation, Konfiguration und Integration des Hylafax-Faxservers in die FreePBX. Dieses Video ist eine 1:1 Nachbauanleitung. Wer mehr über den Hylafax Server und seine Funktionsweise erfahren möchte findet auf www.hylafax.org eine ausführliche Dokumentation und auch einen Community-Support. Die Seite ist zwar in Englisch, […]
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Tips & Tricks-Teil 5.11. Scripte richtig bearbeiten
Was wird benötigt? Notepad++ Zu verschiedenen Beiträgen dieser Themenreihe biete ich Scripte zum Download an. Diese Scripte werden durch den User ggf. nachträglich bearbeitet bzw. angepasst oder ihr Inhalt wird per Copy & Paste in Asterisk Konfigurationsdateien eingefügt. Obwohl die Scripte vor der Veröffentlichung von mir mehrfach getestet wurden bekomme gelegentlich bekomme ich dann die Nachricht, dass die nicht funktionieren würden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen dieses Problems und zeigt wie man […]
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 2.19. Registrieren am Vodafone IP-Anlagenanschluss
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1) Dann diesen Teil umsetzen Anschließend noch Teil 3 umsetzen Dieser Beitrag zeigt wie die FreePBX am Vodafone IP-Anlagenanschluss registriert wird. Die Details gibt’s im Video
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Tips & Tricks-Teil 5.10. Eine Inbound-Route für alle Durchwahlnummern
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3 Im Normalfall wird für jede eigene Telefonnummer unter welcher man aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichbar sein möchte in der FreePBX je eine Inbound-Route angelegt. Dieses Video zeigt, wie man mit nur eine einzige Inbound-Route alle Nummern eines Rufnummernblocks annehmen und an die Nebenstellen weiterleiten kann. Die Details gibt’s im Video.
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.3.1.2. Warm Spare Backup-Erweitert
Was wird benötigt? Teil 4.3.1.1. Warmspare Backup muss umgesetzt sein und funktionieren WinSCP Notepad++ Hinweis Das Warmspare-Backup aus 4.3.1.1. wird in diesem Beitrag um die Sicherung und Wiederherstellung folgender Konfigurationen erweitert: 4.5. Konfiguration des Mailversandes über Postfix 4.17. Globales Telefonbuch 4.28.4. Dynamische Routen-Backup 4.27.1. Anrufaufzeichnungen per Mail versenden 4.31.1. FOP2-Backup Die Details gibt’s wie immer im Video.
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.3.1.1. Warm Spare Backup-Standard
Was wird benötigt? 2 x FreePBX-Server (im selben Netzwerksegment) 1. FreePBX ist die zu sichernde Maschine-Primary Server (konfiguriert nach Teil 1-3) 2. FreePBX ist das Warm Spare-Backup-System-Secondary Server (Grundinstallation, Aktivierung, Sprache und Zeiteinstellungen) Automatische System- u. Modulupdates sind aktiviert Beide FreePBX-Server verfügen über den selben System- und Modul-Update-Stand Teil 4.3. Sichern und Wiederherstellen auf dem Primary Server durchgearbeitet Teil 4.5. Konfiguration des Mailversandes über Postfix auf Primary und Secondary Server umgesetzt PuTTY WinSCP Notepad++ […]
Neueste Kommentare