Beiträge durchsuchen

Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 1.1. Basisinstallation ab Version 17 auf Debian

 

Was wird benötigt?

Bis einschließlich Version 16 hatte Sangoma eine eigene Distribution bestehend aus dem Linux-Betriebssystem CentOS und der FreePBX. Man konnte sich das ISO-Image downloaden und Betriebssystem und FreePBX in einem Schritt installieren.

Leider wurde CentOS eingestellt und die letzte Version hat am 30.06.2024 sein End of Life erreicht.

Aus diesem Grund läuft die neue Version 17 von FreePBX und auch zukünftige auf Debian.

Der Ablauf der Installation hat sich damit auch verändert. Sangoma stellt kein komplettes ISO- Image mehr zur Verfügung. Die Installation erfolgt nun in 2 Schritten. Zuerst wird das Betriebssystem Debian installiert und in einem 2. Schritt erfolgt die Installation der FreePBX über ein Installationsscript.

Die exakte Vorgehensweise erfahren Sie in diesem Video.

9 Kommentare zu Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 1.1. Basisinstallation ab Version 17 auf Debian

  1. Hallo,

    danke für die super videos. Haben mir bisher schon sehr geholfen.

    Nun will ich auf die neue Version umsteigen und scheitere schon bei der Insatallation.
    Ich nutze Proxmox und führe die Insatallation bereits mehrfach durch (zum testen auch auf einem physischem Rechner) und scheitere immer am ende…
    Nach dem Neustart ist die Webseite von FreePBX nicht mehr erreichbar (vor dem reboot kommt Sie aber).

    Wie bzw. wo kann ich ansetzen? Die fwconsole über putty ist erreichbar und reagiert auch.

    Gruß
    Carsten

      1. Das ist allerdings nicht das eigentliche Problem, zumindest bei mir. In meiner frischen Debian 12 mit FreePBX 17 Installation bestand das Problem, dass sowohl die apache2.service als auch die freepbx.service systemd Konfigurationen im Unit Bereich jeweils auf den anderen Service warten.

        In der freepbx.service ist After=apache2.service und in der apache2.service ist After=freepbx.service konfiguriert. Das verursacht beim Boot ein Ordering Cycle Fehler und die apache2.service startet nicht.

        Lösung ist das Anpassen der apache2.service Konfiguration (liegt unter /lib/systemd/system/apache2.service). Statt After=freepbx.service sollte da Before=freepbx.service stehen.

        1. Ich habe gerade nochmal im Installationsskript nachgeschaut und dort steht, dass apache2 NACH freepbx gestartet werden sollte.

          Also lässt man den Eintrag After=freepbx.service in der apache2 Unit stehen und ändert entsprechend die freepbx.service auf Before=apache2.service ab.

          1. Und aller guten Dinge sind drei:

            Hier ist der Fehler im Installationsskript beschrieben:
            https://community.freepbx.org/t/installing-freepbx-17-0-19-12-on-debian-12-7/100579/10

            Dort ist die Rede davon, dass aus dem freepbx.service der After=apache2.service Eintrag komplett entfernt werden sollte.

            Komischerweise soll das im neuen Skript schon behoben sein, ich habe das Teil aber heute (13.11.24) runtergeladen und bin trotzdem mit dem Bug gesegnet gewesen…

    1. Hallo,

      habe gerade eine neue Installation auf einem Rechner installiert – Fehler ist so wie Oben beschrieben in den Dateien enthalten…..
      Bin erst nächste Woche wieder zurück um es in der “normalen” Umgebung zu testen.

      Danke für deine / eure mühe.

      Gruß
      Carsten

Schreibe einen Kommentar