Was wird benötigt?
- FreePBX (konfiguriert nach Teil 1 und Teil 2.8.)
Wie alles bei easybell ist auch die Konfiguration der verschlüsselten Übertragung zwischen FreePBX und easybell-Trunk denkbar einfach.
Bei der Konfiguration von TLS in der FreePBX muss TLS Version 1.2. ausgewählt werden. Als default-Zertifikat der FreePBX ist dabei ausreichend.
Die restlichen Details gibt’s im Video.
Vielen Dank für die prima Anleitung! Insbesondere bei dem Punkt mit dem Port hab ich mich dusselig gesucht, da ich ihn nicht in den PJSIP Settings geändert habe.
Falls Du mal in Berlin sein solltest: Ich geb nen Kaffee aus!
Danke für die Einladung. Ich freue mich, dass ich mit meinen Video’s helfen konnte
Grüsse
Ein ganz wichtiger Schritt fehlt im Video:
Bei der Standardinstallation von FreePBX ist nur das UDP Protokoll aktiviert.
Es reicht nicht das TLS Protokoll bei den SIP Settings zu aktivieren, damit funktioniert die Trunk Registrierung nicht.
Es muss erst ein Neustart der Telefonanlage gemacht werden.
In den SIP Settings oberhalb der Protokolleinstellungen gibt FreePBX sogar den Hinweis:
“Note that the interface is only displayed for your information, and is not referenced by asterisk. After you enable/disable a transport, asterisk needs to be restarted, not just reloaded.”
Eben drum. Weil die FreePBX selbst durch eine Warnmeldung auf den notwendigen Neustart aufmerksam macht, habe ich es mir im Video erspart. Hätte das Video nur in die Länge gezogen ohne den Informationswert zu erhöhen.
Grüsse