Beiträge durchsuchen

Wie finde ich die richtige Handwerkersoftware – Die Qual der Wahl

Seit ca. 35 Jahren wird in Handwerksbetrieben Software für die Auftragsbearbeitung, Projektabwicklung und -kalkulation sowie für Reparatur und Wartung und technischen Kundendienst eingesetzt. Die vielfältigen kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben in Handwerksbetrieben sowie die Notwendigkeit die Effizienz der eigenen Arbeit ständig zu verbessern haben dazu geführt, dass ein Handwerksbetrieb ohne geeignete kaufmännische Software praktisch kaum noch arbeits- und wettbewerbsfähig ist.

Der Auswahl einer für den jeweiligen Zweck geeigneten Handwerkersoftware kommt daher große Bedeutung zu.

Das Problem dabei ist, dass die meisten Handwerker selbst nur wenig IT-Kenntnisse besitzen und die Handwerksbetriebe in den meisten Fällen zu klein sind um eigene IT-Fachkräfte zu beschäftigen.

Dadurch passiert es allzu oft, dass Handwerker aus Unkenntnis oder durch falsche Beratung die falsche Software anschaffen. Das Ergebnis ist oft einige Jahre Ärger und Probleme mit der angeschafften Software, bis der Entschluss gereift ist noch einmal eine neue Software anzuschaffen. Aber oft genug ist das auch noch nicht das letzte Mal.

Dieses Video gibt Handwerkern wichtige und auch für den Nicht-IT-Fachmann verständliche Selektions- und Bewertungskriterien an die Hand um die Auswahl einer geeigneten Software und eines kompetenten Betreuers zu erleichtern.

Schreibe einen Kommentar