Was wird benötigt? Funktionierende FreePBX, erreichbar über WLAN und/oder Internet App Groundwire von Acrobits Es gibt eine große Anzahl meist kostenloser Softphone-Apps für Mobilgeräte welche als SIP-Clients für die FreePBX verwendet werden können. Alle von mir getesteten Apps funktionieren und man kann mit Ihnen über die FreePBX telefonieren. Die meisten haben auch eine Anrufliste und greifen auf die Kontakte des Mobilgerätes zu um Nummern zu wählen, bzw. bei eingehenden Anrufen den Namen des Anrufers […]
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.3.1.3. Disaster Recovery auf Hyper-V
Was wird benötigt? 2 Microsoft Windows Server ab 2012 mit aktivierten Hyper-V 1 virtuelle Maschine Das Disaster-Recovery hat bei Telekommunikationsanlagen eine besondere Bedeutung um die Kommunikationsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten bzw. nach einer Katastrophe schnell wiederherzustellen. Bei virtuellen Maschinen ist dies besonders einfach und effizient. Dieses Video zeigt die Möglichkeit des Disaster-Recovery bei einer FreePBX-Installation in einer Hyper-VM auf einem Windows-Server.
Upgrade von Win10 auf Win11 in einer Hyper-V VM
Download: Genau so wie bei einem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auf realer Hardware muss müssen auch bei EINEM Upgrade in einer Hyper-V VM bestimmte Installationsvoraussetzungen erfüllt sein. Dieser Beitrag zeigt, wie man diese Installationsvoraussetzungen schafft und wie man überprüft ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Details gibt’ im Video.
Outlook MAPI Security Prompt deaktivieren-Lokal und im Domänen Netzwerk
Download Wenn man unter Windows aus einem Programm heraus über Outlook und die MAPI-Schnittstelle eine Mail oder Serienmail versenden möchte, dann erhält man sehr oft die folgende oder eine ähnliche Sicherheitsabfrage: Damit soll verhindert werden, dass Massen-Spammails durch eventuelle Schadsoftware versendet werden. Wenn nur einzelne Mails versendet werden sollen mag das noch gehen. Da ist es sicher kein Problem der Mailversand mit diesem einen Klick zu erlauben. Wenn allerdings Serienmails versendet werden sollen […]
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.33. Benutzerverwaltung über Active Directory
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Windows Domänen-Netzwerk mit Active Directory In größeren Netzwerken ist eine zentrale Benutzerverwaltung von essentieller Bedeutung für den benötigten Überblick in der Administration. Unter Windows bietet die Einrichtung eines Domänennetzwerkes diese Möglichkeit. Auf dem “Hauptserver”, dem Domain-Controller werden alle Benutzer im sogenannten Active Directory zentral verwaltet. Wird in einem Unternehmen, welches ein solches Domänennetzwerk betreibt eine FreePBX installiert, besteht oft der Wunsch die FreePBX mit dem Active […]
Windows 10 Startmenü (Kacheln) in Windows 11 nutzen
In Windows 11 fehlt das Kachelmenü von Windows 10. Statt dessen kommt es mit einem vereinfachten an ChromeOS oder Android angelehnten Startmenü daher. Für alle, die das Windows 10 Kachelmenü vermissen, zeige ich in diesem Video verschiedene Möglichkeiten um das Kachelmenü in Windows 11 wiederherzustellen.
Windows-Dienste starten nicht automatisch
Was wird benötigt? Bei Windows kommt es gelegentlich vor, dass Autostart-Dienste beim Systemstart nicht gestartet werden. Dieser Beitrag erläutert die möglichen Ursachen und zeigt, wie das Problem behoben werden kann.
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.15.1. Streaming-Musikquellen als Wartemusik
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Die FreePBX wird mit standardmäßiger Wartemusik geliefert. Diese kann auf zwei Arten individualisiert werden: Durch hochladen eigener Musikstücke in die FreePBX (Teil 4.15) Durch Abspielen von Streaming-Quellen Dieser Beitrag erläutert wie man Streaming-Quellen als Wartemusik konfiguriert.
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 2.20. Registrieren am Anschluss der Stadtwerke Konstanz
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1) Dann diesen Teil umsetzen Anschließend noch Teil 3 umsetzen Dieser Beitrag zeigt wie die FreePBX am Anschluss der Stadtwerke Konstanz registriert wird. Die Details gibt’s im Video.
Themenreihe FreePBX/Asterisk-Teil 4.32. Diktatfunktion
Was wird benötigt? FreePBX (konfiguriert nach Teil 1-3) Teil 4.5. Mailversand über Postfix Dieses Video erläutert die Konfiguration und Bedienung des Diktatdienstes in der FreePBX.
Neueste Kommentare